Scheerin Alou hat den Landkreis Hersfeld-Rotenburg auf der diesjährigen Programmkonferenz „Demokratie leben!“ vertreten. Es gab vielfältige Möglichkeiten, die Ergebnisse aus fast fünf Jahren Demokratiearbeit im Rahmen des Bundesprogrammes kennenzulernen und mit anderen Kolleg:innen aus Modellprojekten, den Opferberatungsstellen und der Mobilen Beratung gegen Rechtextremismus sowie aus anderen Partnerschaften für Demokratie ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus wurden erste Informationen zur Ausgestaltung des neu aufgelegten Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ ab 2025 geteilt – Demokratieförderung wird weiterhin einen Schwerpunkt des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) darstellen. Die offizielle Presseerklärung des BMFSFJ lesen Sie hier. Die Chancen des neuen Programmes für den Landkreis stehen auch im Fokus der Demokratiekonferenz „DemoKon 2024“, die Scheerin Alou für die PfD voraussichtlich Ende Mai unter dem Motto „Demokratie leben in der Migrationsgesellschaft ab 2025“ veranstaltet. Es wird ausreichend Möglichkeiten geben, in den Austausch zu kommen und vielleicht sogar gemeinsam erste Projektideen zu schmieden. Eine offizielle Ankündigung folgt zeitnah.
Aufgrund der Bundeshaushaltssperre ist die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Hersfeld-Rotenburg mit großen Unsicherheiten in das neue Jahr gestartet: Statt eines Zuwendungsbescheides vom Bundesprogramm "Demokratie leben!" erhielten wir bisher nur die Zusicherung eines vorzeitigen Maßnahmenbeginns. Da keine Mittelabrufe möglich sind, müssen Gehälter überbrückt, Veranstaltungen verschoben und Förderungen aus dem Aktions- und Initiativfonds verzögert werden. Ein Drittel aller Partnerschaften für Demokratie in Hessen sind hiervon betroffen, ebenso wie zahlreiche politische Bildungs- und Demokratieförderprojekte und Beratungsangebote für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Zwar sind wir zuversichtlich, dass die Bewilligung zeitnah ausgestellt wird. Nichtsdestotrotz müssen Teile der Demokratieförderung über einen längeren Zeitraum auf Sparflamme laufen und das in einer Zeit, in der rechtspopulistische und antidemokratische Stimmen immer lauter werden.
Am 29. September 2023 luden das Projektteam von "gemEINSAM gegen RECHTS" und die Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie (PfD) in das Jugendzentrum Bebra (JuZe) eing. Im Fokus des Tages für junge Menschen aus der Region stand das Thema Graffiti. Das Medium, das Menschen verschiedenster Altersgruppen interessiert, bietet Möglichkeiten zum Austausch und zum Erproben des eigenen Ausdrucks, die an diesem Tag erfolgreich genutzt wurden. Neben individuellen Graffiti als wichtige Identitätsmarker der Teilnehmenden – wie Nationalfahnen, Symbole von Fußballvereinen und der eigene Name – entstand im Workshop auch ein gemeinsames Graffito: In den Farben des Projektlogos wurde der Schriftzug GEMEINSAM GEGEN RECHTS an die Außenseite des Fußballfeldes gesprüht. Darüber hinaus bot die Koordinierungs- und Fachstelle der PfD die Möglichkeit, Bedarfe junger Menschen sichtbar zu machen und zu besprechen. Das Projektteam von GemEINSAM und die Kollegin der PfD sind dankbar für die tollen Begegnungen und Gespräche an diesem Tag und sehr motiviert, ein ähnliches Angebot auch im nächsten Jahr anzubieten.
Hallo, mein Name ist Scheerin Alou und ich habe zum 1. Juli 2023 die Koordinierungs- und Fachstelle der PfD im Landkreis Hersfeld-Rotenburg übernommen, die an die Stiftung Adam von Trott angegliedert ist. Ich habe Politikwissenschaft und Geografie studiert und war zuletzt in der außerschulischen Bildungsarbeit und in der Anti-Rassismusarbeit in Kassel tätig. In diesem Rahmen habe ich Menschen mit Rassismuserfahrungen in die politische Bildungsarbeit eingearbeitet und begleitet und selbst Workshops für verschiedene Zielgruppen konzipiert und umgesetzt. Nun freue ich mich sehr darauf, meinen Teil zur Demokratieförderung im Landkreis Hersfeld-Rotenburg beizutragen und lokale Initiativen und Vereine in ihrer Arbeit zu unterstützen und zu vernetzen.
Mit dem Ziel, demokratische Kultur im Landkreis noch sichtbarer zu machen, zu leben und zu gestalten, entstand aus der Partnerschaft für Demokratie heraus die Idee des „Festivals der Vielfalt“, das am 8. Juli 2023 ab 15:00 Uhr auf dem Gelände des Lokschuppens in Bebra stattfindet. Neben musikalischen Beiträgen, kreativen Workshops und kulinarischen Angeboten wird es einen „Markt der Möglichkeiten“ geben, bei dem zivilgesellschaftliche Institutionen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg ihre Arbeit vorstellen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Seit 2021 ist die Koordinierungs- und Fachstelle der „Partnerschaft für Demokratie“ (PfD) im Landkreis Hersfeld-Rotenburg an die Stiftung Adam von Trott, Imshausen e.V. angeschlossen. Es handelt sich dabei um ein vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördertes Projekt im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“.
Zusammen mit dem Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe des Landkreises setzt die Stiftung das Projekt um und wird dabei vom Land Hessen und dem Landkreis finanziell unterstützt.
Hauptziele der Partnerschaft sind die Stärkung der Zivilgesellschaft und die Förderung des demokratischen Zusammenhalts vor Ort. Das Projekt will neues Engagement im Landkreis fördern, bestehende Beteiligungsformen erhalten, Menschen miteinander ins Gespräch bringen und Meinungsvielfalt sichtbar machen. Die Arbeit der Partnerschaft hat drei Schwerpunkte:
In der inhaltlichen Ausrichtung wird die Partnerschaft durch einen Begleitausschuss unterstützt, in dem verschiedene Akteurinnen und Akteure der Ämter und Zivilgesellschaft des Kreises quartalsweise beratend zusammenkommen.
Scheerin Alou
Leiterin der Koordinierungs- und Fachstelle
Stiftung Adam von Trott, Imshausen e.V.
scheerin.alou@stiftung-adam-von-trott.de
Telefon: 06622 91 69 850
Daniela Langgut
Federführendes Amt
FD Kinder- und Jugendhilfe, Landkreis Hef-Rof
Telefon: 06621 87 52 91